Ticketpreis(e): 69 złLink zum Ticketshop: www.spotonart.com/dmz2025Organisator (Name der Einrichtung oder Nachname): Fundacja SPOT.ON ART
8. Internationale Tage der jüdischen Musik in Stettin
Zwischen Stimme und Schatten
Kammerkonzert
Willa Lentza, al. Wojska Polskiego 84
Itay Dvori – Klavier
Detlef Bensmann – Saxophon
Pauline Reguig – Violine
Tickets: www.spotonart.com/dmz2025
Alle Schöpfer dieses Programms – von Fanny Hensel (1805–1847) bis Marek Eychenne (geb. 1933) – gehörten zu einer Welt, die jahrhundertelang „zwischen Stimme und Schatten” existierte: präsent in der Musikgeschichte, aber nicht immer deutlich zu hören. Es ist ein Konzert jüdischer Komponisten, deren Werk über stilistische und identitäre Etiketten hinausgeht und dennoch allzu oft an den Rand gedrängt wurde.
Wolfgang Jacobi (1894–1972) und Adolf Busch (1891–1952) schrieben klare, formal geordnete, aber spannungsgeladene Musik – wie gegen die Zeit, die sich einer Katastrophe näherte. Fanny Hensel, die im Schatten ihres Bruders schuf, hinterließ Klänge, die die Sprache der Intimität sprechen. Erwin Schulhoff (1894–1942) verband die Disziplin der Klassik mit dem Rhythmus des Jazz und der Ironie der Moderne. Detlef Bensmann (geb. 1958) und Robert Sherman (geb. 1932) setzen diese Tradition auf persönliche, unaufdringliche und unprätentiöse Weise fort.
Drei Instrumente – Violine, Saxophon und Klavier – führen einen Dialog ohne Hintergrund. Jede Stimme ist klar – und jede trägt etwas in sich, das jahrelang im Verborgenen geblieben ist.
Die Internationalen Tage der Jüdischen Musik sind ein jährliches Festival, das seit 2018 in Stettin stattfindet. Die achte Ausgabe steht vor allem im Zeichen des 150. Jahrestags der Einweihung der heute nicht mehr existierenden Neuen Synagoge in Stettin an der Zielony Szaniec (heute Dworcowa) Straße. Die dort gespielte Musik wird bei Konzerten zu hören sein, und dank einer virtuellen Rekonstruktion können wir uns davon überzeugen, dass es eines der schönsten Gebäude unserer Stadt war.
Veranstalter: Stiftung SPOT.ON ART
Weitere Informationen: www.spotonart.com
Gefördert durch den Minister für Kultur und Nationales Erbe aus Mitteln des Kulturförderungsfonds im Rahmen des Programms „Musik”, durchgeführt vom Nationalen Institut für Musik und Tanz.
Das Projekt wurde finanziell unterstützt von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit.
Die Veranstaltung wird mitfinanziert von der Stadt Stettin.
Die App Pomorze Zachodnie (Westpommern)
Mit uns gehen Sie auf der Strecke nicht verloren! In unserer Anwendung finden Sie eine detaillierte Karte mit Routen und Ausflügen, interessanten Orten und Veranstaltungen, 360-Grad-Panoramen und vielem mehr!